Ausgangssituation: Technisch schwer, inhaltlich überfordernd
Die bisherige Website der Kundin bestand aus einem Onepager, der auf Basis von Bootstrap (einem technischen Framework für einfache Webseitenlayouts) erstellt wurde. Sie war für die Kundin selbst schwer zu pflegen, inhaltlich überladen und vermittelte nicht, worin der konkrete Nutzen ihres Angebots bestand. Wichtige Informationen wie Kurszeiten oder Kursstruktur ließen sich weder schnell erfassen noch regelmäßig aktualisieren – ein echtes Problem im Tagesgeschäft.
Wunsch: Persönlicher, klarer und elternfreundlich
Hinzu kam: Die persönliche Komponente fehlte. Die Kundin wünschte sich einen Auftritt, der ihrer Haltung, ihrem Einfühlungsvermögen und der individuellen Förderung von Kindern gerecht wird – und dabei Eltern niedrigschwellig anspricht.
Umsetzung: Relaunch in Technik, Design & Inhalt
Die Kundin beauftragte mich mit dem Relaunch ihrer Website – in Technik, Design und Inhalt. Ziel war eine klare Struktur, persönliche Ansprache, einfache Pflegbarkeit – und die inhaltliche Aufbereitung auf Basis echter Elternfragen. Umgesetzt wurde:
Nach der strategischen Planung und inhaltlichen Strukturierung folgte die praktische Umsetzung des Projekts – mit dem Ziel, Technik, Design und Inhalt so aufeinander abzustimmen, dass Eltern sich schnell zurechtfinden, Vertrauen aufbauen und problemlos Kontakt aufnehmen können.
Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit der Kundin und auf Basis der erarbeiteten Inhalte, des bestehenden Corporate Designs und den Anforderungen an eine pflegeleichte Lösung.
Statt bei null zu starten, konnte ich auf ein bestehendes visuelles Konzept zurückgreifen. Das neue Corporate Design mit neuem Flyer – in frischem Grün und Blau, mit Buchstaben-Icons und einer kindgerechten, gleichzeitig klaren Gestaltung – bildete die visuelle Grundlage für das Webdesign.
Folgende Elemente wurden übernommen und webtauglich umgesetzt:
Designpartnerin:
Das Corporate Design & der Flyer wurden von Andrea Michalowski (www.artsanddesign.de) gestaltet – modern, farbstark und zielgruppengerecht.
Die Inhalte der Website wurden entwickelt auf Basis eines intensiven Workbook-Prozesses, den die Kundin durchlief und aus denen die Texte erstellt wurden
Ziel war nicht nur das „richtige Formulieren“, sondern vor allem ein Verständnis dafür, was Eltern wirklich wissen wollen, bevor sie sich für einen Kurs entscheiden. Wichtige Fragen im Prozess:
Klarheit im Inhalt – strukturiert, persönlich und überzeugend
Die Inhalte der Website wurden so entwickelt, dass sie Eltern einen schnellen Überblick geben, Vertrauen aufbauen und gleichzeitig alle relevanten Informationen strukturiert zugänglich machen.
Die Texte sind bewusst klar und reduziert formuliert – persönlich, aber nie überladen oder werblich. Im Fokus stehen die Bedürfnisse der Zielgruppe: verständliche Antworten, transparente Abläufe und eine direkte Ansprache auf Augenhöhe.
Auf der Angebotsseite wurde der Kurs detailliert erklärt: Was macht ihn besonders? Wie läuft er ab? Für wen ist er geeignet?
Ein ergänzender FAQ-Bereich greift häufige Fragen direkt auf – z. B. zu Dauer, Zielgruppe, Kosten oder Fördermöglichkeiten – und begegnet möglichen Unsicherheiten bereits vor der Kontaktaufnahme.
Darüber hinaus sorgen persönliche Geschichten und Rückmeldungen aus dem Kursalltag für Nähe und Authentizität – ohne plakativ zu wirken, sondern eingebettet in den natürlichen Seitenfluss. Inhaltliche Umsetzung:
Nutzerführung & Kontaktfreundlichkeit
Die Navigation wurde bewusst reduziert: wenige Menüpunkte, klare Scrollstrecken und gezielte Call-to-Actions führen Besucher*innen durch das Angebot. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Kontaktseite, die nicht nur Formular und E‑Mail enthält, sondern auch einen WhatsApp-Button – DSGVO-konform eingebunden und ideal für mobile Endgeräte.
Neben der übersichtlichen Kontaktseite und dem mobilen WhatsApp-Button wurde auch die E‑Mail-Kommunikation professionalisiert:
Statt einer privaten Gmail-Adresse nutzt die Kundin nun eine E‑Mail-Adresse unter eigener Domain – ein kleiner, aber entscheidender Schritt in Sachen Vertrauensaufbau und Seriosität.
Technische Umsetzung & Pflegeleichtigkeit
Die Seite wurde mit dem Pagebuilder Elementor umgesetzt und so strukturiert, dass Inhalte – insbesondere Kursinformationen – zentral gepflegt und automatisch an mehreren Stellen ausgespielt werden. Das spart der Kundin nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für konsistente Kommunikation. Technische Maßnahmen:
Ergebnis & Wirkung
Entstanden ist eine Website, die Vertrauen aufbaut, Eltern Orientierung bietet – und die Werte der Kundin einfühlsam sichtbar macht. Sie lässt sich einfach pflegen, spricht die Zielgruppe emotional und strukturell an – und stärkt die Sichtbarkeit der LRS-Trainerin im regionalen Umfeld.
Besonders hervorzuheben:
Die Über-mich-Seite, die erstmals einen persönlichen Einblick in die Motivation und Haltung der Trainerin gibt – auf Basis des gemeinsam entwickelten Workbooks.
Du willst, dass dein Angebot verstanden wird – und dich endlich mit deiner Website wohlfühlen?
Branche: Grafikdesign /Design-Dienstleistungen & Firmenschulungen
Zum Projekt von Andrea Michalowski»