Eine Webdesignerin, wie man sie sich nur wünschen kann – klare Empfehlung!
Nachdem wir leider zunächst an die falsche Adresse geraten waren, kamen wir etwas frustriert und enttäuscht zu Frau Möller. Doch schon im ersten Gespräch spürten wir: Jetzt sind wir endlich in den richtigen Händen!
Mit ihrer warmherzigen, einfühlsamen und gleichzeitig hochprofessionellen Art hat sie uns sofort abgeholt und sicher durch den gesamten Prozess geführt.
Hochwertiges Produkt, aber kein passender Auftritt
SanNic Synergie’s entwickelt ein Nahrungsergänzungsprodukt auf Basis optimaler Wirkstoffkombinationen, dem Goldenen Schnitt und biophotonischem Violettglas. Zum geplanten Marktstart über Amazon fehlte jedoch eine Website, die nicht nur präsentiert, sondern überzeugt – mit stimmigem Design, durchdachter Struktur und authentischer Ansprache.
Beratung statt Baukasten
Was ursprünglich als einfacher Onepager gedacht war, entwickelte sich in der Zusammenarbeit zu einem durchdachten Markenauftritt mit Substanz – erklärend, emotional und mit einer klaren Brücke zum Amazon-Verkauf.
Schon in der Konzeptionsphase ging es nicht nur um Farben, Seitenstruktur oder Texte, sondern um tiefere Fragen:
Vom ersten Gespräch bis zum Launch
Jede dieser Phasen baute logisch aufeinander auf und sorgte dafür, dass am Ende nicht nur eine Website entstand, sondern eine solide Basis, die langfristig wachsen kann.
Beim Projekt wurde ein strukturierten Ablauf gewählt, der wie folgt aussah:
Websitestruktur – vom Konzept zur klaren Navigation
Das gemeinsam erarbeitete Konzept führte zu einer strukturierten Website, die alle relevanten Inhalte vereint: Startseite, Produktseite, Über-uns-Bereich, Glossar, Blog und Kontaktseite – verbunden durch einen roten Faden aus Wissen, Gestaltung und Emotion. Im Konzeptprozess haben wir:
Bevor auch nur ein Satz ins Design wanderte, haben wir die Inhalte strategisch aufgebaut.
Den Anfang machten strukturierte Workbooks, die Sandra und Nico ausfüllten. Sie lieferten mir keine losen Stichpunkte, sondern gebündeltes Wissen: Produktdetails, Markenhaltung, Botschaften und Zielgruppenfragen – alles in einem Format, das direkt weiterverarbeitet werden konnte.
Aus diesem Rohmaterial entstanden Wireframes – visuelle Skizzen, die bereits zeigten, wo Inhalte später platziert werden, wie die Nutzerführung funktioniert und welche Elemente die Seite braucht. Das war kein bloßes Layout, sondern ein inhaltlicher Bauplan.
Darauf folgte die Texterstellung: Ich brachte die Inhalte in einen roten Faden, der die Zielgruppe sowohl fachlich abholt als auch emotional anspricht. Fachbegriffe wurden erklärt, komplexe Wirkprinzipien vereinfacht, ohne an Präzision zu verlieren. In enger Abstimmung mit den Kund:innen entstanden so Texte, die das Produkt greifbar machen und gleichzeitig die Markenidentität transportieren.
Die Farbwelt – Gold, Beige und Petrol für das erste Produkt – war bereits durch das Verpackungsdesign der Grafikerin definiert. Meine Aufgabe war es, diese Farben so ins Web zu übertragen, dass sie nicht kalt oder klassisch-luxuriös (à la Gold-Schwarz) wirken, sondern eine natürliche, warme und geerdete Ausstrahlung behalten.
Gold ist im Web ein schwieriger Ton – zu viel davon, und es wirkt prätentiös. Zu wenig, und der Markencharakter geht verloren. Deshalb habe ich mit Moodboards und Stylescapes ausgelotet, wie Gold auf der Website gezielt eingesetzt werden kann – z. B. als Akzent, nie als Fläche.
Beige bringt Ruhe, ein warmes Braun schafft Tiefe. Petrol als Produktfarbe wurde mit Bedacht verwendet – so, dass es sich einfügt, nicht aufdrängt. Spätere Farben für neue Produkte lassen sich problemlos integrieren, ohne die gestalterische Linie zu verlieren.
Designpartnerin:
Das Corporate Design und Verpackungsgestaltung wurde von SCHWANN DESIGN Werbeagentur | Branding & Packaging (www.schwann.eu) entworfen und gestaltet – eine Gestaltung, die Produkt und Marke perfekt verbindet.
Schriftkonzept: Verpackung trifft Web – typografisch durchdacht
Die Hausschriften aus der Verpackung wirkten im Web anders – also wurden Varianten für Headlines, Subline und Fließtext getestet: Lesbarkeit auf allen Geräten, Entscheidung über Groß- oder Kleinschreibung, passende Schriftgewichte und Laufweiten. So entstand ein klares, digitales Schriftbild, das die Markenwirkung unterstreicht.
Bildkonzept & Infografiken – Komplexes greifbar machen
Das Fotoshooting organisierten Sandra und Nico selbst – mit meinem Bildkonzept als Leitfaden. Eine Präsentation mit Location-Ideen, Lichtstimmungen (z. B. Abendsonne), Kleidungsempfehlungen und Tipps zu Bildauschnitten etc sorgten für gute Vorbereitung
Ergänzend entwickelte ich Infografiken, die erklärungsbedürftige Inhalte auf den Punkt zu bringen. Sie sind nicht dekorativ, sondern um Orientierung zu geben und Fachwissen verständlich zu machen. Wo eigene Bilder nicht ausreichten, wurden sorgfältig ausgewählte Stockfotos integriert – farblich angepasst und so platziert, dass sie sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen.
Technische Umsetzung & Erweiterbarkeit
Die Website wurde mit WordPress und Elementor Pro umgesetzt – so, dass sie jederzeit um Shop-Funktionen oder zusätzliche Inhalte erweitert werden kann. Dafür habe ich individuelle Templates angelegt, die eine einheitliche Gestaltung sicherstellen und den Kund:innen ermöglichen, Inhalte selbstständig zu pflegen.
Auch grundlegende SEO- und Barrierefreiheits-Standards waren Teil der Umsetzung: klare H‑Struktur, sprechende URLs, optimierte Bilder mit Alt-Texten, interne Verlinkung und Call-to-Actions an strategischen Stellen.
Zusätzlich wählten wir ein passendes Hosting mit schnellen Ladezeiten und SSL-Verschlüsselung. Eine geschäftliche E‑Mail-Adresse unter eigener Domain sorgt für einen professionellen Auftritt und zuverlässige Kommunikation.
Ergebnis & Wirkung
Entstanden ist mehr als nur eine Produktwebsite: Es ist eine Plattform, die Wissen vermittelt, Vertrauen aufbaut und die Marke authentisch erlebbar macht.
Dazu gehört eine Produktpräsentation, die wie im Shop aufgebaut ist: großes Produktfoto, Vorteils-Icons (Blatt-Symbol für Natürlichkeit), Accordion-Bereiche mit Infos zu Wirkstoffen und Anwendung, sowie Pop-up-Infoboxen für tiefergehendes Wissen.
Interaktive Elemente wie eine Fibonacci-Schnecke, die beim Scrollen sanft einrollt, und ein Natur-Slider mit Key-Vorteilen machen die Seite lebendig, ohne sie zu überladen.
Die Website unterstützt den Amazon-Verkauf, schafft Raum für langfristige Sichtbarkeit über Blog und Glossar und kann künftig flexibel wachsen.
Die Kund:innen sind stolz auf das Ergebnis – und ich ebenso.
Du brauchst eine Website, die wirkt – und jemanden, der dich von der Strategie bis zur Umsetzung begleitet? Gemeinsam bringen wir Struktur, Klarheit und Persönlichkeit in deinen Auftritt.
Branche: Praxis Handlungskraft für Ergotherapie, Prävention & Massagen
Zum Projekt von Katja Sauter»